Juli
2022
TREFFPUNKT: Kirche am Markt, Niendorf (U-Bahn Niendorf Markt)
18.30 Uhr
TREFFPUNKT: Kirche am Markt, Niendorf (U-Bahn Niendorf Markt)
Dienstag
Wald: Spirituelle Quelle und kulturhistorisches Feld – ein Spaziergang mit Impulsen
Der Wald dient der Erholung von Körper und Geist, Leib und Seele gleichermaßen. Die Deutschen sprachen sich eine besondere Liebe zum Wald zu. Warum, und welche Entwicklungen gibt es dabei? Wie kann der Wald jenseits von Esoterik eine christlich-spirituelle Quelle sein? Was ein Geistlicher und ein Kulturhistoriker zum Wald zu sagen haben, darüber sprechen wir beim Spazieren und Pausieren.
August
2022
Katholische Akademie Hamburg
ÖKOLOGIE & ÖKONOMIE
Sommerakademie Gent für Studierende, Lehrerinnen und Lehrer und Junge Erwachsene bis 35 Jahre
Katholische Akademie Hamburg
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Dienstag
Das deutsch-polnische Verhältnis aus journalistischer Perspektive
Wie ein Spiegel reflektiert die journalistische Berichterstattung in Deutschland und Polen die wechselvolle deutsch-polnische Geschichte in den vergangenen fünf Jahrzehnten: von dem ersten deutsch-polnischen Vertrag 1970 über die Zeit der Solidarność, den Fall der Mauer und die gesellschaftlichen Veränderungen in beiden Ländern, den Beitritt Polens zur NATO (1999) und zur Europäischen Union (2004) – mit ausgezeichneten wirtschaftlichen Beziehungen, aber auch heftigen politischen Irritationen – bis hin zu den aktuellen Herausforderungen angesichts des Krieges in der Ukraine.
Vier renommierte Journalistinnen und Journalisten beider Nationen und unterschiedlicher Generationen diskutieren über die deutsch-polnische Nachbarschaft, über die Herausforderungen, die Krisen, aber auch den Reichtum der Beziehung zwischen beiden Nationen.