März
2023
zeise-Kinos, Friedensallee 7, 22765 Hamburg
20.00 Uhr
zeise-Kinos, Friedensallee 7, 22765 Hamburg
Montag
Charly Wai Feldman, D 2022, 89 Min.
Sara Mardini und ihre jüngere Schwester Yusra – beides Leistungsschwimmerinnen haben eine dramatische Fluchtgeschichte hinter sich. Auf der Flucht aus Syrien übers Mittelmeer fällt der Bootsmotor aus – die Schwestern halten das Boot über Stunden auf Kurs. In Europa angekommen wird Yusra olympische Schwimmerin und Sara engagiert sich in Lesbos, um Geflüchteten zu helfen. Dafür erwartet sie in Griechenland nun möglicherweise eine langjährige Haftstrafe. Über vier Jahre hat die Filmemacherin Charly Wai Feldman Sara Mardini für diesen Dokumentarfilm begleitet.
Unsere Kinoreihe verweist auf die in Religion und Film thematisierte Zweideutigkeit menschlichen Lebens. „Licht & Dunkel“ fragt danach, wie aktuelle Filme gesellschaftliche Probleme aufgreifen, existenzielle Fragen stellen und dabei auch religiöse Themen reflektieren. Diesen Fragen gehen wir jeweils im Gespräch mit Fachleuten nach.
Katholische Akademie Hamburg
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Dienstag
Der evangelische Theologe und ehemalige Politiker Markus Meckel wurde 1990 Mitglied der einzigen frei gewählten Volkskammer, nach dem er jahrzehntelang in DDR-Opposition engagiert war und 1989 die Sozialdemokratische Partei der DDR mitbegründete. Als Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR nahm er 1990 neben dem bundesdeutschen Außenminister Hans-Dietrich Genscher an den Zwei-plus-Vier-Gesprächen mit den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs teil, die den Weg zur Deutschen Einheit ebneten. Nach der Wende war er von 1990 bis 2009 Mitglied der SPD-Fraktion des Deutschen Bundestages.
Katholische Akademie Hamburg
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Donnerstag
Neuland betreten (Josua)
Das Buch Josua hat viele Gesichter. Die Erzählung mit den durch die „Posaunen vor Jericho“ einstürzenden Mauern kommt in jeder Kinderbibel vor und mutet wie ein Märchen an. Wie kann das Buch vor dem Hintergrund der Fragestellungen unserer Zeit kritisch und fruchtbar gelesen werden?
Kleiner Michel
17.00 Uhr
Kleiner Michel
Montag
Monatliches Treffen mit Andacht im Rahmen des Begegnungsprojektes für (ehemalige) wohnungslose und nicht-wohnungslose Menschen.
Katholische Akademie Hamburg
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Dienstag
Der Panpsychismus sieht Geist und Bewusstsein eng verbunden mit der Materie und als ein Grundelement des Universums. Gott handelt nicht wirkursächlich, sondern wird als Ermöglicher beschrieben.
Wir besprechen den Text des Philosophen und Theologen Godehard Brüntrup SJ „Der Ermöglicher“ (Herder Korrespondenz Spezial 2/2022).
zeise-Kinos, Friedensallee 7, 22765 Hamburg
20.00 Uhr
zeise-Kinos, Friedensallee 7, 22765 Hamburg
Montag
Sophie Linnenbaum, D 2022, 120 Min.
In der originellen Science-Fiction-Satire ist die Filmwelt in Haupt- und Nebenrollen aufgeteilt und Menschen, die nicht ins Bild passen, werden verfolgt und ausgegrenzt. Paula ist 16 Jahre alt und bekommt die Chance, von einer einfachen Nebenfigur zu einer Hauptfigur befördert zu werden. Die entscheidende Prüfung steht kurz bevor. Doch die Inspiration für die noch fehlende Filmmusik will sich nicht einstellen. Paula sucht nach einer Lösung und stößt dabei auf die Abgründe einer vermeintlich heilen Welt.
April
2023
zeise-Kinos, Friedensallee 7, 22765 Hamburg
19.30 Uhr
zeise-Kinos, Friedensallee 7, 22765 Hamburg
Montag
Lars Kraume, D 2022, 116 Min
In der originellen Science-Fiction-Satire ist die Filmwelt in Haupt- und Nebenrollen aufgeteilt und Menschen, die nicht ins Bild passen, werden verfolgt und ausgegrenzt. Paula ist 16 Jahre alt und bekommt die Chance, von einer einfachen Nebenfigur zu einer Hauptfigur befördert zu werden. Die entscheidende Prüfung steht kurz bevor. Doch die Inspiration für die noch fehlende Filmmusik will sich nicht einstellen. Paula sucht nach einer Lösung und stößt dabei auf die Abgründe einer vermeintlich heilen Welt.
zeise-Kinos, Friedensallee 7, 22765 Hamburg
20.00 Uhr
zeise-Kinos, Friedensallee 7, 22765 Hamburg
Dienstag
Sandra Gold, D 2022, 105 Min.
Die Zen-Lehrerin Doris Zölls spricht von einer Empfindung „unendlicher Weite“, für die katholische Nonne Veronika Elisabeth Schmitt öffnet sich in der religiösen Erfahrung „eine Tür in eine andere Welt“, für den jüdischen Autor Gabriel Strenger ist Gott sein „Zuhause“ und „das Gefühl absoluter Freude“. Die Dokumentation gibt Einblick in die Vielfalt und Individualität religiöser Erfahrung und macht zugleich Gemeinsamkeiten deutlich.
zeise-Kinos, Friedensallee 7, 22765 Hamburg
20.00 Uhr
zeise-Kinos, Friedensallee 7, 22765 Hamburg
Montag
Emilie Thérond, F 2019, 82 Min.
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Svetlana, Sandrine und Taslima. Die drei Lehrerinnen unterrichten Kinder und Jugendliche an Orten, die für „normalen” Unterricht kaum zugänglich sind – in einem Nomadenzelt unter der Schneedecke Sibiriens, in einer Hütte im Buschland Burkina Fasos und auf einem Schulboot in Bangladesch. Ihr Ziel: ihren Schüler*nnen durch Bildung den Weg in eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Mit bescheidensten Mitteln bringen sie Kindern das Lesen und Schreiben bei, verhindern Minderjährigen-Ehen, stiften Frieden oder bewahren eine uralte Nomadenkultur