Veranstaltungsvorschau

31.5.

Live – Lyrik vs. Technologie? Nora Gomringer u.a.

POETRY DEBATES II, Poesie und Technologie

2.6.

Brücken zum Anderen – interreligiöse Annäherungen

Podiums- und Publikumsgespräch

8.6.

Kritiker unerwünscht!

Geistliche Reihe

Weiter zum Programmkalender

News & Infos

FSJ-Kultur 2023/24 in der Katholischen Akademie

Sind Veranstaltungsorganisation und Social Media genau Dein Ding? Dann suchen wir Dich für ein FSJ-Kultur!

Wir organisieren Veranstaltungen in den Bereichen Gesellschaftspolitik, Kultur, Gesundheit und Ethik, Dialog der Religionen, Glauben und Spiritualität. Für Katholiken und solche, die es nie werden wollen.

Was Du mitbringst: Du bewegst Dich gerne und sicher im Bereich Social Media, Du hast Interesse an religiösen, v.a. auch christlichen und kirchlichen Themen, Du verfolgst gesellschaftliche Debatten.

Was Du bei uns machst: Du unterstützt uns bei Veranstaltungsplanung und -organisation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, vor allem bei den social media.

Außerdem arbeitest Du mit bei der Jungen Akademie:

Young Visions: interreligiöse Gespräche unter Jugendlichen. Du bereitest mit vor und bist dabei. Schau rein bei youngvisionshamburg.de

Sommerakademie: Eine Gruppe Jugendlicher trifft im Ruhrgebiet „Macher, Müßiggänger und Mentoren“. Du begleitest die Fahrt mit.

Last but not least: Du entwickelst ein eigenverantwortliches Projekt: Eine eigene Veranstaltung.

Oder ein Blog. Oder ein Video. Oder, oder…

Was wir bieten: Anleitung; Kontakte zu Institutionen der Kulturszene; Begegnung mit interessanten Persönlichkeiten.

Bei uns lernst Du auch den Berufsalltag kennen: strukturiertes Planen, Teamfähigkeit, Flexibilität, Zeitmanagement, kurzfristige Einarbeitung in fremde Themen, Recherche-Arbeit. Und wir bieten Freiraum für Kreativität!

Schau Dir hier an, was eine ehemalige FSJ-lerin berichtet.

Kontaktadresse bei Fragen und Interesse:  Veronika Schlör | Katholische Akademie Hamburg │ Herrengraben 4 │ 20459 Hamburg schloer@kahh.de│ 040-36952-122

Mehr erfahrenWeniger lesen

„Raus aus der Schublade!“ – Die neue Podcast-Reihe der Katholischen Akademie Hamburg ist am Start!

„Raus aus der Schublade“ wagt einen zweiten Blick. Er nimmt Dinge aus der Schublade der vorgefassten Meinung und stellt sie in neue Zusammenhänge. Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion: überall gibt es schon feststehende Urteile. Wir schauen dahinter und dazwischen, wir brechen das ein oder andere Klischee auf. Wie sagte der Künstler Francis Picabia so schön: Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann!

Mehr erfahrenWeniger lesen

Neu erschienen: Pier PaoloPasolini „Porno-Theo-Kolossal“

Lesenswert ist das erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegte Drehbuch zu dem nicht realisierten Filmprojekt Porno Theo-Kolossal, ein weiteres Zeugnis von Pasolinis lebenslanger Auseinandersetzung mit Fragen der Macht und mit dem Christentum. Die Drucklegung ist von der Katholischen Akademie gefördert, die über viele Jahre zahlreiche von Dr. Hans-Gerd Schwandt kuratierte Veranstaltungen um Pasolini in ihrem Programm hatte.

Nur fünf Wochen vor seinem Tod stellte Pier Paolo Pasolini die letzte Fassung des Treatments zu seinem Filmprojekt „Porno-Theo-Kolossal“ fertig, dessen Anfänge bis Mitte der 1960er Jahre zurückreichen. Es sollte sein letzter Film werden, nach dem er sich ganz dem Schreiben widmen wollte. Sein gewaltsamer Tod in der Nacht auf den 2. November 1975 durchkreuzte alles. – Das provisorisch gebliebene Drehbuch erschien posthum, erst knapp fünfzehn Jahre nach Pasolini Tod. Es wird hier erstmals in deutscher Übersetzung mit ausführlichem Kommentar und begleitenden Texten vorgelegt. Hinter dem provozierenden Titel verbirgt sich ein Roadmovie, in dem ein alter Gelehrter aus Neapel (designierter Hauptdarsteller: Eduardo De Filippo) den Stern des neu- oder wiedergeborenen Messias aufgehen sieht …

Pasolinis letztes Filmprojekt

Von: Pier Paolo Pasolini

Herausgegeben von: Dagmar Reichardt

und Reinhold Zwick

Übersetzt von: Dagmar Reichardt

Schüren Verlag. ISBN 978-3-7410-0386-8

Mehr erfahrenWeniger lesen

Mehr News & Infos

Rückblicke

Weitere Rückblicke

Freundeskreis, Engagement & Spenden