Mai
2024

16.5.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
KI: Potenziale und Risiken
Vortrag und Gespräch

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Donnerstag

Was müssen wir wissen?

MIT: Dr. Manuela Lenzen, Wissenschaftsjournalistin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld
28.5.
19.30 Uhr
SchauSpielHaus Hamburg
Wahn und Wahrheit – Religion im Erbe
Vortrag mit Podiums- und Publikumsgespräch

19.30 Uhr
SchauSpielHaus Hamburg

Dienstag

Zum Anthropolis-Zyklus des SchauSpielHauses

Der Anthropolis-Zyklus des SchauSpielhauses bringt mit den alten (und neu entstandenen) Texten die immerwährenden, großen Fragen auf die Bühne: Woher kommen wir? Wie ist unser Verhältnis zu dem, was wir „Natur“ nennen? Was ist und wie entsteht Macht? Wie kann Gewalt verhindert oder eingeschränkt werden?
Im Programmtext des SchauSpielHauses heißt es: „Angesichts akuter Megakrisen wie Klimakatastrophe, Artensterben, Überbevölkerung oder drohendem Atomkrieg, die ähnlich unbarmherzig wie die alten Göttersprüche mit dem menschlichen Wissenschafts-, Technik- und Fortschrittsglauben kollidieren, kommt langsam, aber unaufhaltsam eine Ahnung auf, dass sich die vernunftbasierte Welt als Illusion erweisen könnte, und irrationale Kräfte auf ihr Existenzrecht pochen.“
Mit dem Philosophen und Theologen Jean Pierre Wils und der Dramaturgin Sybille Meier wollen wir dem Verhältnis von Vernunft, Natur und dem Religiösen nachgehen.

Anmelden unter: Wahn und Wahrheit – Religion im Erbe | Deutsches Schauspielhaus Hamburg

MIT: Prof. Dr. Jean Pierre Wils, Philosoph, Universität Nijmegen; Sybille Meier, Dramaturgin, SchauSpielHaus, Hamburg
KOOPERATION: SchauSpielHaus Hamburg
ANMELDUNGEN laufen über die Website des SchauSpielHauses!
28.5.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Künstliche und menschliche Intelligenz: Wahrheitssuche zwischen Faszination und bedrohter Menschlichkeit
DIALOG NATUR & GEIST Arbeitskreis Naturwissenschaften

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Dienstag

Durch Künstliche Intelligenz können wir besser erkennen, was menschliche Intelligenz ausmacht. Gefühle und Lebendigkeit können durch KI nur simuliert werden. Wir besprechen Textauszüge aus dem Buch „Der elektronische Spiegel“ von Dr. Manuela Lenzen.

Die Autorin wird bereits am Do, 16.5.24 in der Katholischen Akademie persönlich zu Gast sein mit ihrem Vortrag „KI: Potenziale und Risiken. Was müssen wir wissen?“.

Nach Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen und Zugang zu den Texten des Arbeitskreises.

Fortsetzung am 24.9.2024, 19-21 Uhr



LEITUNG: Dr. Frank-Burkhard Meyberg, Hamburg
EINTRITT: 10,00 Euro
KOOPERATION: UmweltHaus am Rockenhof

Juni
2024

3.6.
17.00 Uhr
Kleiner Michel
Fratello Hamburg
Andacht und „Armenspeisung“

17.00 Uhr
Kleiner Michel

Montag

Monatliches Treffen mit Andacht im Rahmen des Begegnungsprojektes für (ehemalige) wohnungslose und nicht-wohnungslose Menschen.

Fratello Hamburg wird gefördert mit Mitteln des Spendenparlaments Hamburg.
4.6.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
KI und Demokratie
Podiums- und Publikumsgespräch

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Dienstag

Was erwartet uns?

MIT: Prof. Dr. Steffen Augsberg, Professor für öffentliches Recht, Uni Gießen, und Mitglied des Deutschen Ethikrates; Prof. Dr. Christian Stöcker, Journalist und Professor für Digitale Kommunikation, HAW Hamburg
KOOPERATION: Freundeskreis der Katholischen Akademie Hamburg
5.6.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Linker Antisemitismus
Vortrag und Gespräch

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Mittwoch

Besonders irritierend ist es, wenn Antisemitismus in sich emanzipatorisch verstehenden Bewegungen auftritt. Beispiele dafür finden sich an Universitäten, im Kulturbereich und andernorts. Wie kommt es dazu, dass in einigen „linken“ Bewegungen antisemitische Muster zu beobachten sind? Wer macht sich welche Diskurse aus welchen Gründen zu eigen? Wie kann eine Sensibilisierung dafür aussehen, wie wir mit zunehmendem Antisemitismus und seinen neuen Formen umgehen sollten? Und wo liegen aktuelle und künftige Verantwortlichkeiten?

MIT: Dr. Dr. Peter Ullrich, Soziologe und Kulturwissenschaftler, TU Berlin
12.6.
19.00 Uhr
Staatsoper Hamburg, Große Theaterstraße 25, Hamburg
Olivier Messiaen: St. François d’Assise

19.00 Uhr
Staatsoper Hamburg, Große Theaterstraße 25, Hamburg

Mittwoch

Zur Inszenierung der Staatsoper Hamburg in der Elbphilharmonie

Olivier Messiaens einzige Oper „Der heilige Franziskus von Assisi“ wurde 1983 in Paris uraufgeführt. Sie wird als die Summe seines Lebenswerkes angesehen und führt mit der berühmten Vogelpredigt des Franziskus zurück zu Messiaens Anfängen, riet ihm doch sein Kompositionslehrer: „Hören Sie den Vögeln zu, das sind große Meister“. Messiaen wollte mit seiner Oper „die fortschreitenden Stadien der Gnade in der Seele des heiligen Franziskus schildern. Alles, was keine Farben, keine Wunder, keine Vögel, keine Frömmigkeit und keinen Glauben enthielt, habe ich ausgespart“.

Mit dem Dramaturgen Ralf Waldschmidt sprechen wir über die Inszenierung an der Staatsoper Hamburg – ein Projekt mit Kent Nagano und Georges Delnon – und nicht zuletzt über die religiösen Aspekte des Werkes.

MIT: Dr. Ralf Waldschmidt, Leitender Dramaturg, Staatsoper Hamburg; Dr. Veronika Schlör, Katholische Akademie Hamburg
KOOPERATION: Staatsoper Hamburg
14.6.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Geistliche Musik aus dem Peru des 18./19. Jahrhunderts
Konzert mit Einführung

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Freitag

Das Konzert bringt barocke und romantische geistliche Musik aus Peru zum Erklingen, die dort im 18. und 19. Jahrhundert entstanden ist. Viele der aufgeführten Stücke wurden seit ihrer Entstehung kaum mehr aufgeführt und waren in Hamburg noch nie zu hören.

Das Konzert basiert auf umfangreichen Forschungen in Peruanischen Musikarchiven, die von Mitarbeitern des Hamburger Exzellenzclusters Understanding Written Artefacts in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Dabei kamen die zahlreichen Handschriten zum Vorschein, auf denen die nun erklingenden wundervollen Stücke notiert waren und die mittlerweile erschlossen und spielbar gemacht wurden.

Präsentiert wird ein vielgestaltiger Ausschnitt der reichen, jedoch weitgehend unbekannten Musikkultur des frühneuzeitlichen Südamerikas, wobei sich europäische Einflüsse und indigene Elemente fruchtbar mischen. Es spielen und singen Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

MIT: Prof. Dr. Isolde Kittel-Zerer, HfMT Hamburg (Musikalische Leitung des Projekts); Prof. Dr. Matteo Nanni; Daniel Kudó Tovar M.A.; Prof. Dr. Markus Friedrich (Konzeption und wissenschaftliche Betreuung)
Mit freundlicher finanzieller und wissenschaftlicher Unterstützung durch die Universität Hamburg, Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts (EXC 2176), die Hochschule für Musik und Theater Hamburg, und die Kirchengemeinde St. Ansgar
24.6.
17.00 Uhr
Kleiner Michel
Fratello Hamburg
Andacht und „Armenspeisung“

17.00 Uhr
Kleiner Michel

Montag

Monatliches Treffen mit Andacht im Rahmen des Begegnungsprojektes für (ehemalige) wohnungslose und nicht-wohnungslose Menschen.

Fratello Hamburg wird gefördert mit Mitteln des Spendenparlaments Hamburg.
28.6.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Nacht der langen Tische

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Freitag

Einladung zu unserem traditionellen, geselligen Sommerhighlight im Innenhof der Akademie

Sie bringen mit, was für Sie zu einem gelungenen Abendessen unter freiem Himmel dazugehört: Zum Beispiel gute Laune, beste Freund*innen, spannende Gesprächsthemen und natürlich leckeres Essen! Für Getränke uns Musik sorgen wir!

NICHT VERGESSEN: leckeres Essen, wettergemäße Kleidung, gute Laune

Juli
2024

4.7.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Christliche Friedensethik in Zeiten des Krieges
Vortrag und Gespräch

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Donnerstag

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine provoziert auch die Frage nach einer christlichen Friedensethik in Kriegszeiten. Die immer schon bestehende Spannung einer aus dem Evangelium abgeleiteten bedingungslosen Gewaltlosigkeit und legitimer Gewaltanwendung als Handlungsoption steigert sich in dieser Situation militärischer Bedrohung. Was ist aus Sicht einer katholischen Friedensethik, wie sie auch in dem neuen Friedenswort der deutschen Bischöfe artikuliert ist, geboten, was ist gerechtfertigt und was ist verboten?

MIT: Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen und Militärbischof
GRUSSWORT: Erzbischof Dr. Stefan Heße, Hamburg

August
2024

26.8.
17.00 Uhr
Kleiner Michel
Fratello Hamburg
Andacht und „Armenspeisung“

17.00 Uhr
Kleiner Michel

Montag

Monatliches Treffen mit Andacht im Rahmen des Begegnungsprojektes für (ehemalige) wohnungslose und nicht-wohnungslose Menschen.

Fratello Hamburg wird gefördert mit Mitteln des Spendenparlaments Hamburg.

September
2024

6.9.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Traum
Soirée

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Freitag

Soirée

Wir träumen alle jede Nacht, auch wenn wir es im Wachzustand nicht mehr wissen. Warum und wozu wir träumen, dazu gibt es unterschiedliche Thesen. Genauso, wie es verschiedenste Weisen der Traumdeutung gibt, seit Tausenden von Jahren. Im Alten Testament spielen Träume eine große Rolle, worüber uns Corinna Körting Auskunft geben wird. Einen Blick aus naturwissenschaftlich-psychologischer Perspektive wirft Katharina Lüth auf das Träumen und den Traum. Auch die Künste beschäftigen sich seit jeher mit dem Traum. So werden an diesem Abend musikalische Träumereien und Texte rund ums Träumen erklingen. Und dazwischen gibt es genug Gelegenheit für das Gespräch. Denn Träume sind immer interessant…

MIT: Prof. Dr. Corinna Körting, Professorin für Altes Testament und altorientalische Religionsgeschichte, Universität Hamburg; M. Sc. Katharina Lüth, Doktorandin am Institut für Kognitionswissenschaft und stellv. Sprecherin der AG "Traum" bei der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V.
Musik: Stella Mohn, (Jazz-) Gesang; Andreas Hinrichs, Piano und Akkordeon; Henning Schiewer, Kontrabass
16.9.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Rabbiner – Christus – Prophet
Podiums- und Publikumsgespräch

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Montag

Jesus in den abrahamitischen Religionen

Jesus ist die Figur, die für das Christentum zentral ist, mit der sich aber auch die anderen beiden monotheistischen Religionen auf unterschiedliche Weise auseinandergesetzt haben. Was ist heute an Jesus interessant für Menschen, die sich zum Judentum oder zum Islam bekennen? Welche Rolle spielt er für Christ*innen? Kann der gemeinsame Blick einer jüdischen, einer muslimischen und einer katholischen Theologin auf Jesus die Perspektive auf den eigenen Glauben und auf den der beiden Geschwisterreligionen erweitern?

An diesem Abend wollen wir ausloten, welche Bedeutung Jesus für die drei Religionen hat und welches Potenzial das interreligiöse Gespräch über ihn für den Zugang zur eigenen Religion birgt. Dazu gehören auch Überlegungen, wie der Dialog fruchtbar bleiben kann, auch wenn es beträchtliche theologische Unterschiede gibt.

MIT: Prof. Dr. phil. habil. theol. Anja Middelbeck-Varwick, Lehrstuhl für Religionstheologie und Religionswissenschaft am Fachbereich Katholische Theologie, Goethe Universität Frankfurt am Main; Prof. Dr. Muna Tatari, Lehrstuhl für Islamische Systematische Theologie am Institut für Islamische Theologie, Universität Paderborn; Rabbiner*in N.N.
17.9.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Vater unser
Vortrag, Gespräch und Andacht

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Dienstag

Das Vaterunser ist das „Herzstück christlichen Betens“, so der Theologe Peter Walter. In diesem Gebet findet die Hoffnung des Glaubens ihren Ausdruck. Deswegen haben schon die christlichen Autoren in den ersten Jahrhunderten nach Christus im Vaterunser eine „Kurzfassung des gesamten Evangeliums“ (Tertullian) und „Zusammenfassung der himmlischen Lehre“ (Cyprian v. Karthago) gesehen.

Die Geistliche Reihe über das Vaterunser legt nicht nur die einzelnen Bitten des Gebetes aus, sondern führt auch in den christlichen Glauben ein und verdeutlicht, was es heißt, sich Gottes Zukunft anzuvertrauen.

MIT: Prof. em. Dr. Jürgen Werbick, Münster
20.9.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Lieber Gott als noch mal Jesus
Eine musikalische Lesung mit Ilja Richter

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Freitag

Geschichten zwischen Kreuz und Davidstern.

Über Gott und die Welt im Kleinen zu schreiben, ist Ilja Richters Passion. Wir erleben Ilja Richter als einen Suchenden: als jemanden, der in der Auseinandersetzung mit fremden Schriften und eigenen Erfahrungen zu ganz persönlichen religiösen Einsichten und Zugängen kommt – unterhaltsam und intelligent. „Nicht als Atheist. Eher als Essayist“, schrieb er dieses Buch, „religiös betrachtet, zwischen allen Stühlen“.

Ilja Richter wurde einem breiten Publikum in den siebziger Jahren vor allem durch die ZDF-DISCO-Shows bekannt. Ab seinem 30- Lebensjahr wandte er sich neben gelegentlichen Film- und Fernsehrollen vorwiegend dem Theater zu. 2018 zog er sich vom Theater zurück und ist nun vorwiegend mit seinen musikalischen Programmen und Lesungen auf der Bühne zu erleben. Nach zahlreichen CD- und Radioproduktionen wurde er in der Kategorie „Bester Interpret“ für den Deutschen Hörbuchpreis 2024 nominiert.

MIT: Ilja Richter
EINTRITT: 10,00 Euro
KOOPERATION: Kath. Gemeinde St. Paulus Billstedt
24.9.
18.30 Uhr
Deichtorhallen Hamburg, Treffpunkt vor der Kasse
Survival in the 21st century
Führung und Gespräch

18.30 Uhr
Deichtorhallen Hamburg, Treffpunkt vor der Kasse

Dienstag

Die gleichnamige Ausstellung in den Deichtorhallen befasst sich damit, wie Menschen im 21. Jh. leben werden und wie sie überleben werden.

Die Fragen, mit denen wir uns an diesem Abend beschäftigen wollen, sind folgende: Was unterscheidet das biblische apokalyptische Denken von den Imaginationen, die in der Ausstellung zu sehen sind, wo gibt es Parallelen? Inwiefern kann die christliche Religion mit ihrem Hoffnungspotenzial dazu beitragen, sich nicht im reinen Überlebensmodus einzurichten?

MIT: Dr. Johann Hinrich Claußen, Kulturbeauftragter der EKD
EINTRITT: Museumseintritt
KOOPERATION: Deichtorhallen Hamburg

Oktober
2024

15.10.
19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg
Geheiligt werde Dein Name
Vortrag, Gespräch und Andacht

19.00 Uhr
Katholische Akademie Hamburg

Dienstag

Das Vaterunser ist das „Herzstück christlichen Betens“, so der Theologe Peter Walter. In diesem Gebet findet die Hoffnung des Glaubens ihren Ausdruck. Deswegen haben schon die christlichen Autoren in den ersten Jahrhunderten nach Christus im Vaterunser eine „Kurzfassung des gesamten Evangeliums“ (Tertullian) und „Zusammenfassung der himmlischen Lehre“ (Cyprian v. Karthago) gesehen.

Die Geistliche Reihe über das Vaterunser legt nicht nur die einzelnen Bitten des Gebetes aus, sondern führt auch in den christlichen Glauben ein und verdeutlicht, was es heißt, sich Gottes Zukunft anzuvertrauen.

MIT: Dr. Katrin Juschka, Bildungsreferentin, Kassel (angefragt)
28.10.
17.00 Uhr
Kleiner Michel
Fratello Hamburg
Andacht und „Armenspeisung“

17.00 Uhr
Kleiner Michel

Montag

Monatliches Treffen mit Andacht im Rahmen des Begegnungsprojektes für (ehemalige) wohnungslose und nicht-wohnungslose Menschen.

Fratello Hamburg wird gefördert mit Mitteln des Spendenparlaments Hamburg.